WeGrill Gusseisenrost – für das perfekte Branding
Wird der WeGrill Gusseisenrost einige Minuten im WeGrill vorgewärmt, wertet er jedes Fleisch optisch auf, indem er wunderschöne Brandingmuster erzeugt.
Grosse Wärmespeicherkapazität
Gusseisen zeichnet sich primär durch die Eigenschaft aus, dass es Wärme sehr gut speichert. Durch diese Speichereigenschaft erreicht der Rost im Gebrauch eine höhere Temperatur als bspw. Edelstahlroste.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=”1/2″][vc_column_text]
Gebrauch des WeGrill Gusseisenrostes
Der WeGrill Gusseisenrost kann als Alternative zum oder als Ergänzung des standardmässig mitgelieferten Edelstahlrostes verwendet werden. Zu beachten ist dabei, dass ein Gussrost nicht mit Wasser oder Spühlmitteln in Berührung kommen sollte, da dieser sonst anfängt zu rosten.
Vor dem ersten Gebrauch muss ein Gussrost eingebrannt werden. Dazu wird dieser mit etwas Rapsöl eingestrichen und aufgeheizt, bis das Öl nicht mehr sichtbar ist.
Zur Reinigung empfiehlt sich ein Bauwolltuch zum abreiben und eine Messingbürste, um Rückstände zu entfernen.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]